Actions

Kurzanleitung - LimeSurvey 2.50+

From LimeSurvey Manual

Revision as of 15:35, 25 April 2018 by FuzzyBot (talk | contribs) (FuzzyBot moved page Quick start guide/de to Quick start guide - LimeSurvey 2.50+/de without leaving a redirect: Part of translatable page "Quick start guide".)
Note As you may have already observed, the following quick start guide is based on LimeSurvey 2.7.x. Meanwhile, the GUI (Graphical User Interface) of LimeSurvey has been slightly updated with the launch of LimeSurvey 3. We will soon add a quick start guide wiki section with new screenshots based on the new updated GUI.
Note: Bitte beachten Sie, dass dies lediglich ein einfacher Schnellstart ist. Das Ziel dieses Artikel ist es neue Nutzer schnell in die grundlegenden Funktionen und Fähigkeiten die LimeSurvey biete einzuarbeiten. Wenn Sie mehr über die Funktionalität von LimeSurvey erfahren möchten, können Sie hier weiterlesen. Wenn Fragen aufkommen, die hier nicht beantwortet werden können können Sie diese in unserem Forum oder in unserem IRC channel Stellen. Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören

Introduction - Was ist LimeSurvey?

LimeSurvey ist eine freie open-source Onlineumfragesoftware geschrieben in PHP und unter der GNU General Public License 2 veröffentlicht. Die Software ermöglicht es Online Umfrage zu entwickeln und zu veröffentlichen, als auch Antworten zu sammeln, Statistiken über diese zu erstellen und die erhaltenen Daten zu anderen Programmen zu exportieren. Sie können LimeSurvey entweder auf Ihrem eigenen Server installieren (LimeSurvey CE) oder direkt mit unserem Service LimeSurvey Pro starten.

Dieser Schnellstart beschäftigt sich hauptsächlich mit der Nutzung von LimeSurvey Pro. Um LimeSurvey auf Ihrem eigenen Server zu installieren schauen Sie bitte in die Installationanleitung in unserer Anleitung

Erstellen Sie gratis einen LimeSurvey Account

LimeSurvey ermöglicht jedem einen gratis Account mit der Möglichkeit alle Funktionen auszuprobieren. Um einfach einen Account zu erstellen gehen Sie auf die LimeSurvey Website und bewegen Sie die Maus auf "Editionen & Preise" in der oberen Leiste. Klicken Sie danach auf den Link zu "Editionen & Preise" in der Rubrik LimeSurvey Pro.



Schauen Sie auch unter diesem Link für einen schnellen Vergleich zwischen LimeSurvey Pro und LimeSurvey CE.


Wäheln Sie aus den nun folgenden vier Editionen (free, basic, expert und enterprise), die Version free mit einem Klick auf den Button "Jetzt registrieren"





Im nächsten Schritt füllen sIe bitte das Anmeldeformular aus:

  • Benutzername: Der Benutzername, den sie zum Anmelden verwenden. Dieser Benutzername wird auch verwenden um sich in Ihrer Installation anzumelden;
  • E-mail: Die E-mail Adresse die verwenden wir um Ihnen den Aktivierungslink zuzusenden;
  • Passwort: Bitte verwenden Sie wenigstens 8 Zeichen für Ihr Passwort. Dieses Passwort wird auch verwendet um sich bei IHrer Installation anzumelden.



Wenn Sie die Maus über die Felder bewegen, werden sich Textboxen mit weiteren Details über das jeweilige Feld öffnen. Optional können Sie sich auch für den LimeSurvey Newsletter anmelden um Hilfe, Tips & Tricks, Rabatte und die neuesten Nachrichten zu erhalten.

Note: Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie im Profilmenü unter "Community Profil" das Häkchen entfernen.

Für einen schnelleren Anmeldeprozess können Sie sich auch über Ihren Twitter-, Gmail-, oder GitHub-Account registrieren. LimeSurvey wir nur Basisinformationen einholen und nicht in Ihrem Namen posten.




Nachdem Sie Ihren LimeSurvey Account erstellt haben, indem Sie auf den "Jetzt registrieren" Button geklickt haben, werden Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink erhalten. Klicken Sie bitte auf diesen. Danach werden sie direkt auf die LimeSurvey Website weitergeleitet und direkt eingeloggt.




Um zu Ihrer Administration zu kommen, müssen Sie zuerst eine Installation erstellen. Klicken Sie dazu auf Ihren Benutzername in der Hauptleiste und gehen dann auf den Menüpunkt Mein LimeSurvey Profil



Klicken Sie auf Installationen im Profilmenü auf der linken Seite und erstellen Sie eine Installation.



Sie werden danach gefragt folgende Felder auszufüllen

  • Subdomain - Dies ist die Domäne unter der Ihre Installation erreichbar sein wird. Bitte verwenden Sie nur Kleinbuchstaben und Zahlen.
  • Serverstandort – Wir bieten Deutschland, Kanada, Australien und die Vereinigten Staaten als Standorte an. Wählen Sie den der am besten zu Ihnen passt.



Wenn alle Felder korrekt ausgefüllt wurden und Sie auf Speichern und Schließen geklickt haben, wird die Installation erstellt. Dies dauert einige Sekunden.



Jetzt können Sie Ihre Installation nutzen. Klicken Sie dazu auf den "Administrations-Link". Um sich in Ihrer Installation anzumelden verwenden Sie die selben Login Daten wie auf LimeSurvey.org.





Mit LimeSurvey starten

Einmal eingeloggt sehen Sie die Homepage Ihrer LimeSurvey-Installation. Diese enthält eine Toolbar am oberen Rand des Fensters und eine Gruppe von Boxen. Jede dieser sechs Boxen entspricht je einem Schnelllink zu einer LimeSurvey Funktion.

Die Toolbar enthält folgende Optionen



  • Configuration: Once selected, a dialog will show up from where you can administrate your LimeSurvey installation.
    • Settings: Under this tab, you may find options that can help you customize your LimeSurvey installation.
      • Home page settings: Users can use this option to tweak the settings of the home page according to their needs;
      • Global settings: The changes done here affect the entire LimeSurvey installation, influencing also the setting of non-superadministrator users for all users;
      • Plugin manager: It allows every user to activate a series of plugins that are supported by the LimeSurvey team. New plugins can also be added to your installation.
    • Users: Under this tab you may find options related to the users and survey participants' management.
      • Manage survey administrators: New administration users can be added from here;
      • Create/edit user groups: This function is meant to group administration users in individual groups;
      • Central participant database: It permits every administrator to store the participants' information to a central table that is independent of any token table.
    • Advanced settings: It includes options that are non user or settings-related. They can be used to enhance your LimeSurvey installation.
      • Themes: If you would like to add/edit/delete templates, access this option. The templates allow control over the look and feel of pages of your survey;
      • Manage label sets: Label sets are basically list templates where each list has a set of codes with labels and it can be used in most question types either as answers or as sub-questions;
      • Check data integrity: It checks the consistency and the redundancy of the data;
      • Backup entire database: It is used to backup the LimeSurvey data when important LimeSurvey upgrades are pushed or when you move your LimeSurvey installation to another server;
      • ComfortUpdate: It is a tool utilized to easily update your LimeSurvey installation from your web browser with just a few mouse clicks (instead of performing a manual LimeSurvey reinstallation).
  • Surveys: A survey includes via different interconnected databases: languages, question groups, questions, question attributes, answers, subquestions, default answers, assessments, quotas, quota members, and quota language settings. By clicking on the green arrow, a window with the following options will load up:
    • Create a new survey: New surveys can be created and added to the surveys list;
    • Import a new survey: If you want to import a survey to your list of surveys, use this function;
    • Copy a survey: It allows the user to quickly copy a survey. This will appear in the surveys list from where it can be edited;
    • List surveys: It allows you you to get an overview on all the existing surveys.
  • Response balance: It shows the number of responses left from your subscription. Because you have access only to a free account at the moment, 25 responses per month are available to you. If you run out of responses, purchase more from the following link;
  • Storage: it represents the amount of MBs that are at your disposal to store your surveys and answers.Because you created a free account, you get 10 MB storage space. If you would like to receive more storage space, choose one of the following options from here;
  • Username: By clicking on it, you can either access your user preferences or sign out from your account;
  • Notifications: Different notification related to your LimeSurvey installation will be displayed here.




There are six default boxes on the home page of your LimeSurvey installation:

  • Create a new survey
  • List available surveys
  • Edit global settings
  • ComfortUpdate
  • Label Sets
  • Template editor
Die Boxes dienen als Schnellstarter und Sie können die Boxen und auch die Darstellung unter Konfiguration -> Homepage Einstellungen ändern.




Umfrage erstellen

To create a survey, click on the Create a new survey box:



DIe Seite "Neue Umfrage erstellen" wird angezeigt.



Folgende Optionen werden angezeigt:

  • Basis-Sprache: Es ist die Hauptsprache der Umfrage. Weitere Sprachen können später aus den Einstellungen der Umfrage hinzugefügt werden;
  • Umfragetitel: Der Titel der Umfrage muss hier eingegeben werden. Der Titel kann später geändert werden;
  • Beispielfrage: Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden eine Fragengruppe und Fragenbeispiele zu Ihrer Umfrage hinzugefügt.
  • Beschreibung: Eine kurze Beschreibung der Umfrage kann hier hinzugefügt werden;
  • Willkommensnachricht: Die Umfrageteilnehmer werden durch die Willkommensnachricht in Ihre Umfrage begrüßt.
  • Endnachricht: Geben Sie eine Nachricht ein, die den Umfrageteilnehmern am Ende der Umfrage angezeigt wird.
Im rechten Teil des Fenster gibt es fünf Untermenüs: Allgemeine Optionen, Präsentation & Navigation, Publizieren & Zugangskontrolle, Benachrichtigung & Datenverwaltung, Zugangscodes. Durch Anklicken der einzelnen Menüs werden erweiterte Menüs angezeigt. Sie werden verwendet, um Ihre Umfrageeinstellungen zu verfeinern. Wir werden jetzt nicht darauf eingehen, da sie später in den Umfrageeinstellungen bearbeitet werden können.


Wenn Sie mit dem Ausfüllen der Felder fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und schließen im oberen rechten Teil des Fensters. Sie werden auf die Startseite Ihrer kürzlich hinzugefügten Umfrage weitergeleitet:


Eine Fragengruppe erstellen

Eine Fragengruppe dient dazu, verschiedene Elemente einer Umfrage wie Beschreibungen, Fragen und Antworten zu gruppieren.

Um eine Fragengruppe anzulegen, müssen Sie zunächst zur Umfrage gehen, zu der Sie die Fragengruppe hinzufügen möchten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Umfrage in der oberen Symbolleiste der LimeSurvey-Startseite:



Click on the survey you wish to add the question group to. The survey page will show up. Look for the Add group panel in the middle of the page:



Die folgende Seite wird angezeigt:



  • Titel: Der Name der Fragengruppe.
  • Beschreibung: Eine kurze Beschreibung der Fragengruppe kann hier eingegeben werden. Diese kann den Teilnehmern angezeigt werden, wenn die Option aktiviert worden ist.
  • Randomisierungsgruppe: Diese Funktion kann genutzt werden, wenn Sie einige, oder Alle Fragengruppen randomiesieren möchten.
  • Relevanz-Gleichung: Dies kann genutzt werden um Nur bestimmte Fragengruppen anzuzeigen abhängig von den bisher gegebenen Antworten des Teilnehmers.

Wenn Sie alles nach Ihren wünschen Eingegeben haben, klicken Sie auf Speichern und schließen in der oberen rechten Ecke.

Die letzten beiden Felder aus dem Screenshot werden leer gelassen, da Kenntnisse über den Expression-Manager von LimeSurvey benötigt werden. Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, starten Sie mit unserem Wikiartikel zu Fragengruppen.

.

  Warnung : Sie müssen zuerst eine Fragengruppe erstellen, um mit dem Hinzufügen von Fragen zu Ihrer Umfrage zu beginnen.


To get an overview of all question groups, go to the Survey menu and click on: Questions and groups -> List question groups:


Eine Frage erstellen

Um eine neue Frage anzulegen, müssen Sie zunächst eine Fragengruppe anlegen. Bitte lesen Sie die obigen Schritteum zu sehen, wie Sie eine Fragengruppe zu einer Umfrage hinzufügen können.Wenn Sie die Umfragegruppe erstellt haben, wählen Sie im Umfrage-Menü die Schaltfläche Fragengruppen auflisten.



Eine Liste mit allen Fragengruppen der Umfrage wird angezeigt. Sehen Sie in der letzten Spalte nach. Es zeigt Ihnen vier Schaltflächen, die die verfügbaren Fragengruppenaktionen repräsentieren:

  • Neue Frage zu dieser Gruppe hinzufügen: Es wird verwendet, um mit dem Hinzufügen von Fragen zur entsprechenden Fragengruppe zu beginnen;
  • Bearbeite Gruppe: Es erlaubt dem Benutzer, die jeweilige Fragengruppe zu bearbeiten.
  • Gruppenübersicht: Hier klicken um eine Übersichtsseite dieser Fragengruppe angzuzeigen.
  • Löschen: Durch das Klicken auf den roten Papierkorb können Sie eine Fragegruppe löschen

Klicken Sie auf die erste Schaltfläche und fügen Sie Ihre Frage zur gewünschten Fragengruppe hinzu. Die Seite Neue Frage hinzufügen wird geladen. Diese enthält folgende Optionen:



  • Code: In dieses Feld wird der individuellen Fragennamen/Code eingetragen, mit dem die Umfrage in der Datenbank gespeichert wird und kann bei komplexeren und fortgeschritteneren Fragen auch weiterverwendet werden;
  • Frage: Der Name der Frage, die für die Umfrageteilnehmer so in der Umfrage erscheinen wird;
  • Hilfetext: Ein kurzer Text kann zur Erklärung der Frage bereitgestellt werden;
  • Allgemeine Optionen: Die Einstellungen unter dieser Option erlauben es Ihnen, die wichtigsten fragenbezogenen Einstellungen zu ändern. Es beinhaltet vier Optionen:
    • Fragetyp: LimeSurvey bietet eine große Anzahl an verschiedenen Fragetypen. Für Mehr Informationen zu den einzelnen Typen halten Sie die Maus über den Menüeintrag, oder lesen Sie unseren Wikiartikel über Fragen;
    • Fragengruppen: Sie können hier entscheiden zu welcher Fragengruppe die Fragen gehören soll.
    • Pflichtangabe: Dies kann für jeden Fragentyp eingestellt werden. Diese Einstellung erlaubt es Ihnen eine Antwort auf die Frage zu erzwingen, bevor der Teilnehmer die Umfrage abschließen kann.
    • Relevanz-Gleichung: Dies ist eine Einstellung für erfahrene Nutzer. Wir empfehlen zu Beginn die Standardvorbelegung '1' zu behalten. (Dies bedeutet, die Frage wir immer angezeigt)
    • Validierung: Diese Funktion ist bei allen Freitext- oder numerischen Fragen verfügbar. Sie wird für die Antwortvalidierung verwendet. Wenn die Antwort nicht validiert ist, wird der Benutzer aufgefordert, es erneut zu versuchen, bevor er fortfahren kann;
  • Erweiterte Einstellungen Die erweiterten Einstellungen sind für jeden Fragetyp unterschiedlich. Bitte konsultieren Sie die Dokumentation für Ihren speziellen Fragetyp.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern". Danach werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, die die Zusammenfassung der zuletzt hinzugefügten Frage enthält:



Um weitere Fragen hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Frage zu dieser Gruppe hinzufügen im Menü Fragenschnellzugriffe.

Teilfragen und Antwortoptionen hinzufügen

Unterschiedliche Arten von Fragen erfordern Teilfragen, Antwortoptionen, beides, oder keine der genannten. Beispielsweise benötigt eine Frage, die das Alter eines Umfrageteilnehmers erfordert, keine Teilfrage oder Antwortoptionen. Eine einfache Array-Frage hingegen sowohl Teilfragen als auch eine Reihe von Antwortoptionen.

Das Fehlen von Teilfragen und Antwortoptionen wird in der Fragenübersicht angezeigt.

Der nächste Screenshot enthält eine Frage vom Typ Matrix:



Teilfragen hinzufügen

Um Teilfragen hinzuzufügen klicken Sie in der Werkzeugleiste direkt unter dem Umfragentitel auf Teilfragen bearbeiten Geben Sie hier die Teilfragen ein, die die Teilnehmer beantworten sollen.



Klicken Sie auf das grüne Plus-Zeichen in der Spalte Aktion um mehr Zeilen hinzuzufügen.

Antwortoptionen hinzufügen

Um Antwortoptionen zu definieren klicken Sie in der Werkzeugleiste unter dem Umfragetitel auf Antwortoptionen bearbeiten und geben Sie die möglichen Antwortoptionen ein.



Klicken Sie auf das grüne Plus-Zeichen in der Spalte Aktion um mehr Zeilen hinzuzufügen.

Speichern Sie die eingegebenen Antwortoptionen und schauen Sie sich die Frage in der Vorschau an. Klicken Sie dazu auf den Button Fragenvorschau in der Werkzeugleiste.




Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihre erste Matrix-Frage erfolgreich angelegt.

Fragen anordnen

Wenn Ihre Umfrage bereits Dutzende von Fragen enthält, ist es ein zeitaufwendiger Prozess, auf jede Frage und/oder Fragengruppe zuzugreifen und die Reihenfolge einzeln zu bearbeiten. Um Ihre Fragen und Fragengruppen schnell zu reorganisieren, verwenden Sie daher die Funktion Fragen-Organizer (Umfrage-Menü -> Fragen und Gruppen -> Fragen-Organizer).

Um sie neu zu arrangieren, ziehen Sie die Frage/Gruppe einfach per Drag&Drop an die gewünschte Position. Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche Speichern zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.


Umfrage aktivieren/stoppen

Nachdem Sie nun mindestens eine Frage und Fragengruppe zu Ihrer Umfrage hinzugefügt haben, können Sie diese aktivieren. Gehen Sie auf die Startseite Ihrer Umfrage, indem Sie auf die Schaltfläche Umfrage oben im Umfrage-Menü klicken



In der Werkzeugleiste sollte jetzt der Button Diese Umfrage aktivieren sichtbar sein.





Vor der Aktivierung wird ein Fenster eingeblendet, in dem Sie nach einigen allgemeinen Umfrage-Einstellungen gefragt werden:



  Achtung : Wenn Sie sich entscheiden, eine Umfrage zu aktivieren, können keine Änderungen an den Gruppen, Fragen, Unterfragen und den dazugehörigen Codes vorgenommen werden.


  • Anonymisierte Antworten: Mit dieser Option können Sie festlegen, ob die Antworten auf Ihre Umfrage mit Informationen aus der Token-Tabelle Ihrer Umfrage abgeglichen oder anonymisiert werden sollen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, wird Ihre Umfrage so eingestellt, dass die Antworten anonymisiert werden - es gibt keine Möglichkeit, Antworten und Teilnehmer miteinander zu verbinden;
  • IP-Addresse speichern: Wenn aktiviert, wird die IP-Adresse des Umfrageteilnehmers zusammen mit seinen/ihren Antworten gespeichert;
  • Speichere Timings:Wenn aktiviert, wird die Zeit, die jeder Umfrageteilnehmer auf jeder Seite der Umfrage verbringt, aufgezeichnet. Je nach Einstullung ist das entweder eine Fragengruppe, eine Frage, oder die ganze Umfrage;
  • Datumsstempel: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie das Antwortdatum speichern möchten.;
  • Referrer-URL speichern: Wenn aktiviert, wird die Referrer-URL zusammen mit den Antworten gespeichert.

Wenn Sie alles nach Ihren Wünschen eingestellt haben klicken Sie auf Speichern & Umfrage aktivieren. Daraufhin wird diese Nachricht angezeigt:



Wäheln Sie die Option Nein, danke um die Umfrage in den offenen Modus zu setzten. Auf diese Weise hat jeder der den Link hat Zugang zu Ihrer Umfrage.


Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben Ihre erste Umfrage aktiviert! Wenn Sie die Umfrage-URL freigeben möchten, gehen Sie auf die Startseite Ihrer Umfrage, und suchen Sie nach der Umfrage-URL im Abschnitt Umfrageüberblick:



Kopieren Sie den Link und teilen Sie ihn.

Wenn Sie die Befragung beenden möchten, rufen Sie die Startseite der Umfrage auf und suchen Sie in der Werkzeugleiste die Schaltfläche Diese Umfrage stoppen.


Statistik

Um Ihre Umfragestatistiken schnell zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Umfrage in der oberen Symbolleiste Ihrer LimeSurvey-Startseite. Eine Liste mit allen verfügbaren Umfragen wird angezeigt. Gehen Sie nun in die letzte Spalte und klicken Sie auf die Schaltfläche Statistik (), die der Zeile der Umfrage entspricht, die Sie analysieren möchten.



Ein neues Fenster mit einer Reihe von Graphen wird geladen. Wenn Sie sie in einem Bericht verwenden möchten, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf den Button Bilder exportieren unten links auf der Seite. Alle Graphen werden separat als .png-Dateien gespeichert und in einer .zip-Datei archiviert.

Im oberen rechten Teil des Fensters sehen Sie die Schaltfläche Expertenmodus. Klicken Sie darauf, um auf weitere Filter zuzugreifen.

Nachdem Sie die Filter nach Ihren Wünschen angepasst haben, klicken Sie auf den Statistik anzeigen Button in der Werkzeugleiste.



Je nach Einstellung werden die Statistiken auf der Seite (HTML), in Excel, oder als PDF angezeigt.

Exportieren von Fragen und Antworten

Wenn Sie die Ergebnisse in ein anderes Format exportieren möchten, um Statistiken und Diagramme mit anderen Anwendungen wie SPSS, R, STATA usw. zu erstellen, rufen Sie die Umfrage auf, die Sie analysieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Antworten in der Werkzeugleiste und dann auf Antworten & Statistik:



Sie sehen nun die Seite Antworten-Zusammenfassung. In der Werkzeugleiste finden Sie nun den Export Button. Klicken Sie darauf. Klicken Sie auf die erste Option um alle möglichen Exportformate zu sehen.




Setzten Sie die Filter wie Sie diese benötigen und klicken danach auf den Button Export in der Werkzeugleiste oben rechts.

Mehr LimeSurvey Funktionen - Fortgeschrittene Nutzer

Um die Funktionen der LimeSurvey Pro-Pakete zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.limesurvey.org/editions-and-prices/limesurvey-pro/professional-features.

Sollten weitere Fragen auftauchen, posten Sie diese bitte in unserem Forum oder schliessen Sie sich dem IRC-Channel an.