Actions

Translations

Translations:Survey settings version 2/7/de

From LimeSurvey Manual

Allgemein

  1. 'Basissprache: Dies legt die Basissprache für die Umfrage fest. Nach dem Speichern können Sie es später nicht mehr ändern. Das Sprachset ist die Basissprache für mögliche Übersetzungen der Umfrage. Auf diese Weise können Sie mehrsprachige Umfragen durchführen. Während der Umfrageerstellung können Sie keine weiteren Sprachen hinzufügen. Sie können dies tun, wenn Sie die Umfrageeigenschaften später erneut bearbeiten.
  2. Zusätzliche Sprachen: Um eine zusätzliche Sprache auszuwählen. Nur verfügbar, wenn eine Umfrage erstellt wird.
  3. Titel: Dies ist der kurze, beschreibende Name der Umfrage (z. B. „Enterprise Bargaining Survey 2003“ oder „Views on Ice Cream“). Dieser Titel wird auf jeder Seite der öffentlichen Umfrage angezeigt.
  4. Beschreibung: Hier können Sie eine Beschreibung der Umfrage eingeben. (z. B. „Eine Umfrage, um Ihre Ideen für die nächste Runde der Unternehmensverhandlungen zu sammeln“ oder „Eine Umfrage, um herauszufinden, wie beliebt Schokoladeneis ist“). Mit dem WYSIWYG-Editor können Sie in diesem Abschnitt HTML-Elemente wie Bilder oder Videos einbinden. Standardmäßig wird in der Einladungs-E-Mail eine Beschreibung verwendet.
  5. Willkommensnachricht: Hier können Sie eine Nachricht eingeben, die angezeigt wird, wenn sich ein Teilnehmer zum ersten Mal bei Ihrer Umfrage anmeldet. (z. B.: „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, an dieser Umfrage teilzunehmen.“) Sie können in diesem Abschnitt mithilfe des WYSIWYG-Editors HTML-Elemente wie Bilder oder Videos einbinden. Nur bei der Umfrageerstellung verfügbar. Nach der Erstellung der Umfrage steht sie unter „Umfragetextelemente bearbeiten“ zur Verfügung.
  6. 'Endnachricht: Hier können Sie eine Nachricht eingeben, die angezeigt wird, wenn ein Teilnehmer Ihre Umfrage ausfüllt. (z. B.: „Vielen Dank, dass Sie an unserer Umfrage teilgenommen haben. Wir werden die Ergebnisse bald veröffentlichen.“). Mit dem WYSIWYG-Editor können Sie in diesem Abschnitt HTML-Elemente wie Bilder oder Videos einbinden. Nur bei der Umfrageerstellung verfügbar. Nach der Erstellung der Umfrage ist sie unter „Textelemente der Umfrage bearbeiten“ verfügbar.
  7. End-URL: Diese URL wird am Ende der Umfrage als Link angezeigt und ermöglicht es Ihnen, Ihre Teilnehmer zurück zu Ihrer Umfrage zu leiten Homepage (oder tatsächlich irgendwo). Die End-URL muss mit „http://“ am Anfang eingegeben werden, z. http://www.limesurvey.org.
    Sie können die Platzhalter {SAVEDID}, {TOKEN}, {SID} und {LANG} in dieser URL verwenden.
    SAVEDID ist die dieser bestimmten Einreichung zugewiesene ID, TOKEN ist das Token, mit dem an der Umfrage teilgenommen wird, SID ist die Umfrage-ID und LANG ist der Sprachcode
    z.B. http://www.limesurvey.org/test.php?var1={SAVEDID}&var2;={TOKEN}&var3;={SID}⟨={LANG}
    Ab Version 1.82 und höher können Sie URL-Felder mit diesem Feld verwenden, um Parameter von der Start-URL an die End-URL zu übergeben.
    Sie können in dieser URL auch {INSERTANS:SGQA} verwenden (seit 1.82+). Dies ermöglicht das Hinzufügen der Antwort auf eine bestimmte Frage in der Umfrage zur endgültigen URL. Dies kann nützlich sein, um eine Antwort an ein externes Skript (z. B. eine während der Umfrage erfasste E-Mail-Adresse) zu senden. zB: „http://www.limesurvey.org/test.php?email={INSERTANS:1234X56X7}“. Nur bei der Umfrageerstellung verfügbar. Nach den in „Umfragetext bearbeiten“ verfügbaren Elementen
  8. URL-Beschreibung: Die Beschreibung für den Link unter Verwendung der End-URL. Nur bei der Umfrageerstellung verfügbar. Nach den in „Umfrage bearbeiten“ verfügbaren Textelementen
  9. Administrator: Dies ist der Name der Kontaktperson, die die Umfrage verwaltet. Sie wird in den E-Mails enthalten sein, in denen die Teilnehmer zur Beantwortung aufgefordert werden.
  10. Administrator-E-Mail': Dies ist die E-Mail-Adresse des Administrators (wie oben) und wird als Absenderadresse auf allen E-Mail-Adressen verwendet E-Mails gesendet.
    HINWEIS: Die SMTP-Server vieler Hosting-Anbieter akzeptieren nur E-Mails, deren „Von:“-Adresse sich in einer lokalen Domäne befindet. Die zusätzliche Schwierigkeit besteht darin, dass alle E-Mails, die dieser Regel nicht entsprechen, stillschweigend und ohne sichtbare Fehlermeldung verworfen werden. Wenn Ihnen dies passiert, stellen Sie sicher, dass Sie im Feld „Administrator-E-Mail“ eine anbieterbasierte E-Mail-Adresse verwenden. Normalerweise können Sie auf Wunsch eine E-Mail-Weiterleitung beim Anbieter einrichten, sodass alle dort gesendeten Nachrichten an Ihre bevorzugte Adresse weitergeleitet werden.
  11. Bounce-E-Mail: Dies ist die E-Mail-Adresse, an die Es sollte eine E-Mail mit einer Benachrichtigung über einen Lieferfehler gesendet werden. Standardmäßig ist dies dieselbe wie die E-Mail-Adresse des Administrators. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Skript verwenden möchten, um E-Mails mit Zustellfehlern zu analysieren, verwenden Sie hier eine spezielle Bounce-E-Mail-Adresse und verarbeiten Sie E-Mails, die diese Adresse erreichen, automatisch mit Ihrem Skript. Dieses Skript könnte dann das Feld „E-Mail-Status“ der Token-Zeile aktualisieren, die dieser E-Mail-Adresse entspricht (siehe Token).
  12. Fax an': Dieses Feld wird verwendet, um eine Faxnummer in der „druckbaren Umfrage“ anzugeben „ – z. B. wenn Sie jemandem ein gedrucktes Exemplar schicken möchten, weil er die Online-Umfrage nicht nutzen kann.